Impuls-Tag – Dienstag 20.06.2023

Ankommen und Netzwerken in lockerer Atmosphäre.

08:00

Empfang der Teilnehmenden und Ausgabe der Unterlagen

09:00

Begrüßung & Eröffnung der Schlossgespräche

09:05

Schieflagen/Herausforderungen von Unternehmen rechtzeitig erkennen und mitbestimmen können

Die geopolitische Lage, die Inflation und die Energiekrise zwingt die Unternehmen zu Einspar- und Sanierungsmaßnahmen. Um als Interessenvertretung die Wirkung dieser Maßnahmen besser verstehen und bewerten zu können, benötigt man ein Grundverständnis über die Zusammenhänge zwischen Gewinn- und Verlustrechnung, Bilanz und Liquidität. Timo Balmberger erklärt aus der Praxis das Zusammenspiel zwischen Wirtschaftsausschuss, Betriebsrat und Arbeitgeber.

10:30

Kaffeepause am Vormittag

11:00

Stress lass nach! Burn-out – erkennen und handeln

Die Dosis macht das Gift. So auch Stress: in Übermaß genossen, macht er krank. Bei der Arbeit merken Ihre Kolleginnen und Kollegen oft den Unterschied nicht. Sie als Betriebsrat können ihnen helfen, auf ein gesundes Maß zu achten. Als ehemaliger Betriebsrat und Betroffener, weiß Michael Zimmermann wovon er spricht. Er nimmt uns mit auf seine Reise.

12:30

Mittagessen

13:30

Die Digitalisierung läuft – und der Betriebsrat hinterher

Für die Digitalisierung in den Betrieben ist spätestens seit Corona der Startschuss gefallen. Doch viele Betriebsräte sind sich noch unsicher aber sehen sich nun immer stärker mit neuen Prozessen und Software-Einführungen konfrontiert. Die Übertragung auf den IT-Ausschuss nutzt da oft wenig, denn die Kolleginnen und Kollegen sind oft jetzt bereits völlig überlastet, wenn sie die Aufgabe im Betriebsrat ernst nehmen wollen. Und Whistleblower, Office 365 und SAP sind nur der Anfang. Bernd Spengler gibt einen Überblick über die anstehenden Aufgaben und wie Betriebsräte der Entwicklung Stand halten können.

15:00

Kaffeepause am Nachmittag

15:30

Rhetorik schafft Respekt

Vielen Betriebsräten fehlt rhetorisch die Augenhöhe mit dem Arbeitgeber. Ob in Betriebsversammlungen oder Verhandlungen, vielen Betriebsräten fällt es schwer auf verbale Attacken sofort „schlagfertig“ zu reagieren. Rechtsanwalt Bernd Spengler und Rhetorik- und Respekttrainer Harald Watzke zeigen, an welchen Stellen es auf die „richtigen Worte“ ankommt.

17:00

Zeit zur freien Verfügung!

Optional wird eine geführte Schloss-Tour angeboten mit vielen Infos zur Schloss-Geschichte.
Die Teilnahme ist freiwillig.

19:00

Gemeinsames Abendessen