Kongress-Programm

04. – 05.06.2025 im Schloss Waldeck am Erdsee (bei Kassel)

Das Programm folgt ...

Expand All +
  • 1. Tag


  • 2. Tag


  • · Win-Win-Lösungen: Faire und nachhaltige Vereinbarungen stärken Vertrauen und langfristige Beziehungen.
    · Konstruktiver Umgang mit Konflikten: Konflikte werden sachlich verhandelt, Eskalationen vermieden.
    · Effektive Verhandlungsführung: Betriebsräte vertreten die Interessen der Belegschaft gezielt und realistisch.
    · Verbesserte Kommunikation: Transparenz und Klarheit verringern Missverständnisse und fördern den Dialog.
    · Stärkung der Verhandlungsmacht: Professionelle Verhandlungen erhöhen den Einfl uss des Betriebsrats.
    Kommunikation

  • · Grundlagen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes beim Umgang mit KI
    · Auswirkungen von KI auf die Gefährdungsbeurteilung
    · Auswirkung von KI auf die Arbeitsschutzorganisation
    · Pflichten des Arbeitgebers im Umgang mit KI aus Arbeitsschutzsicht
    Künstliche Intelligenz

  • · Wie umgehen mit Führungskräften im Ausland (Sprache, Zeitzone, Kultur, Mitbestimmung)?
    · Wie wird deutsches Recht gegenüber einer starken Mutter im Ausland durchgesetzt?
    · Taktisch-strategische Umsetzung der IT-Mitbestimmung im Zusammenhang mit Aufgabenverlagerungen
    · Schleichende organisatorische Änderungen – wie erkennen und wie darauf reagieren?
    Kommunikation

  • · Vorgehensweise zur effektiven Vertretung der Mitarbeiterinteressen
    · Methoden zur Verbesserung der Zusammenarbeit und Kommunikation innerhalb des Betriebsrats
    · Etablierung einer offenen Feedbackkultur im Unternehmen (oder Techniken zur Förderung einer offenen Feedbackkultur zwischen Betriebsrat und Belegschaft)
    · Taktik zur Motivation und Einbindung neuer Betriebsratsmitglieder
    Kommunikation

  • Bei einem gemeinsamen Abendessen in der Fischerhütte am Edersee lassen wir den Tag entspannt ausklingen.Auf dem Rückweg zum Schloss Waldeck legen wir einen Stopp an der imposanten, nachts beleuchteten Edertalsperre ein, um das faszinierende Farbenspiel und die einzigartige Atmosphäre zu genießen.

  • Effektive Verhandlungen setzen auf Strategien wie das Harvard-Konzept, das Machtkämpfe durch Kooperation ersetzt. Carmen Diebolder zeigt Ihnen, wie Sie in festgefahrenen Situationen passende Lösungsoptionen entwickeln und nachhaltige Ergebnisse zu erzielen, die für alle Seiten tragfähig und zufriedenstellend sind.
    Kommunikation

  • Der Einsatz von KI verändert den Arbeits- und Gesundheitsschutz, da Risiken wie Fehlentscheidungen oder psychische Belastungen berücksichtigt werden müssen. Eine angepasste Gefährdungsbeurteilung ist essenziell, um mögliche Gefahren zu erkennen und Schutzmaßnahmen umzusetzen. Dr. Sandra Wolf erläutert, welche Pflichten bei Ihnen als auch beim Arbeitgeber liegen.
    Künstliche Intelligenz

  • Wie können Sie als BR Ihre Rolle im Datenschutz klar definieren und ihre Zuständigkeiten gegenüber dem Datenschutzbeauftragten abgrenzen? Sie lernen, wie sie ein strukturiertes Datenschutzkonzept erstellen, das den Schutz sensibler Daten im Betriebsratsbereich sicherstellt, und wie sie die Mitbestimmungsrechte bei der Bestellung eines Datenschutzbeauftragten effektiv ausüben. Zusätzlich wird vermittelt, wie sie Betriebsvereinbarungen gezielt nutzen können, um verbindliche Regelungen für den Datenschutz im Unternehmen zu schaffen.
    Datenschutz


Informationen

BR-Schlossgespräche
04. – 05. Juni 2025 – im Schloss Waldeck am Erdsee (bei Kassel)

Noch Fragen?

Kontakt
Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen, denen Sie hiermit ausdrücklich zustimmen.

Jetzt

Tickets buchen

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

BR-Schlossgespräche

ab € 1.249